Bluetooth-Nachrüstung
- Cpt. Jag
- Site Admin
- Beiträge: 2115
- Registriert: Mi 10 Dez, 2014 19:13
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth
Hallo zusammen,
ich habe das Thema mal in den Bereich "Tuning von Elektrik" verschoben, da es etwas sein wird, was uns länger beschäftigen wird.
Und ich glaube, Alex Lösung wird für uns hier alle sehr interessant werden.
Ich habe auch diverse Bluetooth/FM-Koppler, aber die Qualität ist (zumindest bei meinen Billigteilen bis 30€) nicht besonders gut.
Und Bedienbarkeit (z.B. Titelwahl) ist auch nicht über das Lenkrad gegeben.
Ich werde mal versuchen, hier einen Abstimm-Post unterzubringen.
20.02.2020
So, Abstimmung erzeugt und Beiträge dahin verschoben.
Mal sehen, was es ergibt.
Gruß
André
ich habe das Thema mal in den Bereich "Tuning von Elektrik" verschoben, da es etwas sein wird, was uns länger beschäftigen wird.
Und ich glaube, Alex Lösung wird für uns hier alle sehr interessant werden.
Ich habe auch diverse Bluetooth/FM-Koppler, aber die Qualität ist (zumindest bei meinen Billigteilen bis 30€) nicht besonders gut.
Und Bedienbarkeit (z.B. Titelwahl) ist auch nicht über das Lenkrad gegeben.
Ich werde mal versuchen, hier einen Abstimm-Post unterzubringen.
20.02.2020
So, Abstimmung erzeugt und Beiträge dahin verschoben.
Mal sehen, was es ergibt.
Gruß
André
XJ 8 Sovereign 4L / 2001
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
- pipowicz
- Veteran
- Beiträge: 433
- Registriert: So 11 Jun, 2017 00:25
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Nachrüstung
Servus !
So ein Teil habe ich auch rumliegen. Allerdings muss man Abstriche am Sound machen, da man eine UKW Frequenz nutzt, wo auch andere Sender hinein strahlen. Da die Sendeleistung solcher Geräte in Europa begrenzt ist, hat man ein Hintergrundrauschen. In den Staaten bekommt man solche Sender mit höherer Leistung. Vielleicht sind dann die Störungen weniger. Eine technische Lösung über den AI würde ich allerdings immer bevorzugen. Oder man kauft sich mal wieder CD's wie früher. Das ist qualitativ nach wie vor besser als MP3 oder andere Formate.
Gruß Wolfgang
So ein Teil habe ich auch rumliegen. Allerdings muss man Abstriche am Sound machen, da man eine UKW Frequenz nutzt, wo auch andere Sender hinein strahlen. Da die Sendeleistung solcher Geräte in Europa begrenzt ist, hat man ein Hintergrundrauschen. In den Staaten bekommt man solche Sender mit höherer Leistung. Vielleicht sind dann die Störungen weniger. Eine technische Lösung über den AI würde ich allerdings immer bevorzugen. Oder man kauft sich mal wieder CD's wie früher. Das ist qualitativ nach wie vor besser als MP3 oder andere Formate.
Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von pipowicz am Do 20 Feb, 2020 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Eyedooo
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 18 Nov, 2019 09:37
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Nachrüstung
Ich weiß schon was da raus kommt
Momentan versuch ich das ganze so zu designen, dass es sich nacher ohne riesen Aufwand mehrfach bauen lässt. Ggf, kann man es dann auch selbst nachbauen.
Die DAB+ Funktion macht mir aktuell am meisten Kopfschmerzen. Es ist recht übersichtlich was man an DAB+ fähigen Empfängerchips bekommt und wo ich nicht 50.000+ Stück abnehmen muss.
Ich werde wahrscheinlich zwei Versionen entwicklen: Eine Version nur mit Bluetooth und eine mit Bluetooth + DAB.
Die Bluetooth Variante wird wahrscheinlich recht günstig und vom Aufbau sehr einfach sein. Bei der Variante mir DAB schlagen die DAB Entwicklerboards schon mit 40€ - 100€ zu buche (reine Materialkosten durch die kleine Abnahmemenge).
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß Alex

Momentan versuch ich das ganze so zu designen, dass es sich nacher ohne riesen Aufwand mehrfach bauen lässt. Ggf, kann man es dann auch selbst nachbauen.
Die DAB+ Funktion macht mir aktuell am meisten Kopfschmerzen. Es ist recht übersichtlich was man an DAB+ fähigen Empfängerchips bekommt und wo ich nicht 50.000+ Stück abnehmen muss.
Ich werde wahrscheinlich zwei Versionen entwicklen: Eine Version nur mit Bluetooth und eine mit Bluetooth + DAB.
Die Bluetooth Variante wird wahrscheinlich recht günstig und vom Aufbau sehr einfach sein. Bei der Variante mir DAB schlagen die DAB Entwicklerboards schon mit 40€ - 100€ zu buche (reine Materialkosten durch die kleine Abnahmemenge).
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß Alex
"Nur echt mit der Gurke" 
XJR MY2000

XJR MY2000
- pipowicz
- Veteran
- Beiträge: 433
- Registriert: So 11 Jun, 2017 00:25
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Nachrüstung
Hallo Alex !
An der DAB Lösung wäre ich sehr interessiert. Die Kosten wären nicht das Entscheidende, sondern das ich die original Hardware weiter nutzen kann.
Gruß Wolfgang
An der DAB Lösung wäre ich sehr interessiert. Die Kosten wären nicht das Entscheidende, sondern das ich die original Hardware weiter nutzen kann.
Gruß Wolfgang
- Supereagle
- Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: So 11 Feb, 2018 17:29
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Nachrüstung
Hallo Alex,
bitte - hier möchte ich mich "dranhängen".
Frage:
Da es anscheinend verschiedene X100/X103/X104/5 OE-Audiosysteme gibt (nach Modelljahren, Standard und Premium, CD Wechsler, usw.) - wie ist die Wahrscheinlichkeit, dass das DAB+ System auch mit einem der letzten X100 (X105, MY2006) kompatibel ist und bleibt die Funktion der Lenkradbedienelemente erhalten?
Unser XKR z.B.: X105, Premium Audio System mit CD-Wechsler.
Der X105 hat bereits ein OE Bluetooth System an Bord, die in unserem Fall nicht mehr 100% funktioniert (knacksen beim Telefonieren).
Ein Ersatz der BT Funktion plus DAB+ wäre die Lösung für unseren XKR.
Vielen Dank im Voraus und bis bald mal.
LG
Frank K
- Cpt. Jag
- Site Admin
- Beiträge: 2115
- Registriert: Mi 10 Dez, 2014 19:13
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Nachrüstung
Hallo zusammen,
ich habe auch die verschiedensten FM-Transmitter im Einsatz. Zwischen 10 und 30€.
Die reduzierte Reichweite hat schon einen Sinn.
Bei abgespielten MP3s ist es noch egal, ob auf der Autobahn oder in der Stadt 3 weitere Autos mithören können.
Aber bei Telefonaten vom Handy über Bluetooth an den Transmitter und dann über UKW/FM ans Radio sieht es schon anders aus.
Deswegen wäre mir auch ein direkt eingeschleiftes Bluetooth-Signal lieber.
Und ich möchte grundsätzlich die Funktion der Lenkradbedienung/des Radios beibehalten.
Also Alex, entwickle mal schön weiter, und dann können wir hier ein Crowd-Funding-Projekt starten
.
Gruß
André
ich habe auch die verschiedensten FM-Transmitter im Einsatz. Zwischen 10 und 30€.
Die reduzierte Reichweite hat schon einen Sinn.
Bei abgespielten MP3s ist es noch egal, ob auf der Autobahn oder in der Stadt 3 weitere Autos mithören können.
Aber bei Telefonaten vom Handy über Bluetooth an den Transmitter und dann über UKW/FM ans Radio sieht es schon anders aus.
Deswegen wäre mir auch ein direkt eingeschleiftes Bluetooth-Signal lieber.
Und ich möchte grundsätzlich die Funktion der Lenkradbedienung/des Radios beibehalten.
Also Alex, entwickle mal schön weiter, und dann können wir hier ein Crowd-Funding-Projekt starten

Gruß
André
XJ 8 Sovereign 4L / 2001
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
- Anthony
- Site Admin
- Beiträge: 765
- Registriert: Mi 17 Dez, 2014 10:51
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Nachrüstung
Cool
Bin beim Kraut Projekt mit an Bord
Grüße
Bin beim Kraut Projekt mit an Bord
Grüße
Jage nicht was du nicht töten kannst
- Eyedooo
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 18 Nov, 2019 09:37
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Nachrüstung
Hi,
ich glaube Crowdfunding brauchen wir hier nicht.
Nächste Woche stelle ich mal ein Update rein und schreib auch mal konkreter was genau geplant ist.
@ Frank: Ich weiß nicht genau was die Modelle nach MY03 genau für Radios nutzen, ich glaube das ist aber kein Alpine mehr.
Die Audioanlagen aus X100, X308 sind meines Wissens alle Alpine und nutzen den besagen AI-Net Anschluss.
Ich hoffe die frühen X100 haben nicht noch den Anschluss vom X300? Wobei das auch kein wirkliches Problem wäre.
@Willi: Deiner hat auch den AI-Net und ist MY98?
Sollte jemand wissen, wie die HUs (Head Units) der einzelnen Modellreihen und Baujahre die Verbindung zu den CD-Wechslern etc. herstellen, wäre das auf jeden Fall hilfreich.
Gruß Alex
ich glaube Crowdfunding brauchen wir hier nicht.
Nächste Woche stelle ich mal ein Update rein und schreib auch mal konkreter was genau geplant ist.
@ Frank: Ich weiß nicht genau was die Modelle nach MY03 genau für Radios nutzen, ich glaube das ist aber kein Alpine mehr.
Die Audioanlagen aus X100, X308 sind meines Wissens alle Alpine und nutzen den besagen AI-Net Anschluss.
Ich hoffe die frühen X100 haben nicht noch den Anschluss vom X300? Wobei das auch kein wirkliches Problem wäre.
@Willi: Deiner hat auch den AI-Net und ist MY98?
Sollte jemand wissen, wie die HUs (Head Units) der einzelnen Modellreihen und Baujahre die Verbindung zu den CD-Wechslern etc. herstellen, wäre das auf jeden Fall hilfreich.
Gruß Alex
"Nur echt mit der Gurke" 
XJR MY2000

XJR MY2000
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Nachrüstung
Hallo Alex, endlich passiert mal hier was im Forum
Ich warte auch mal mit

Ich warte auch mal mit
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Eyedooo
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 18 Nov, 2019 09:37
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Nachrüstung
"Nur echt mit der Gurke" 
XJR MY2000

XJR MY2000